HANDKUSS FÜR SIE...
LESEPROBE
ZU
VOLLTREFFER
PLAUENER
SPITZE & DER WELTENTRÄUMER
Es geht es um eine über 63-Jahre währende glückliche Ehe- und
Liebesgeschichte zwischen dem Autor und seiner Ehefrau - beide im Krieg
geboren und am Friedenswirken der DDR aktiv beteiligt.
Autor, Blogger, Rezensent, Hobbymaler: Harry Popow
http://cleo-schreiber.blogspot.com
Format: 12 x 19 cm
Seitenanzahl: 484
ISBN: 111-2-0000-0001-6
Erscheinungsdatum: 23.09.2024
EUR 36,95 als Buch
https://www.united-pc.eu/home.html
Achtung: Suchen unter Geschichte&Biografie
Oder direktwahl bei Buchbestellung:
https://www.united-pc.eu/buecher/biografie-politik-zeitgeschichte/geschichte-biografie/volltreffer.html?tx_mdprodukte_pi1%5Bpointer%5D=3&cHash=3c7e06bfdbf3580f09a2f41a3f8218
-
LESEPROBE – S. 18
Handkuss für SIE...
Ich sehe sie schon abwehrend die Hände heben...
„Wie kannst Du das veröffentlichen? Du weißt doch, ich will das nicht!
Ach so, nur für die Familie. Aber spinne nicht rum, mach das
ordentlich.“
Es stimmt. Es ist eine Zumutung. Sie könnte viel besser und lebendiger
über sich schreiben. Schneller und treffsicherer. Mit all ihren
Erfahrungen. Sowohl als Redakteurin im Potsdamer Blick als auch als
Verantwortliche für die Vorbereitung von Pressefesten in der „Märkischen
Volksstimme“ Potsdam, als Redakteurin in der Frauenzeitschrift „Für
Dich“, als auch als Aufnahmeleiterin Studio und Außen im
Unterhaltungsfernsehen der DDR, Abteilung „Heitere Dramatik“.
Mitverantwortlich für grosse Shows, so mit Rainer Süß „Da liegt Musike
drin“. Ihr Vorzug: Sie hat ein tadelloses Personengedächtnis, behält
alles im Kopf, kann sehr schnell beurteilen und handeln. Wenn sie
erzählt von ihren herzlichen Begegnungen mit Künstlern aus aller Welt –
da sprudelt es aus mir heraus: „Schreib das doch endlich mal auf! Dieser
tolle Umgang mit hochkarätigen Kunstschaffenden, Deine Fürsorge für
sie, Deine Abwehr gegenüber Dummheiten, vor allem manchen
Einschränkungen, die von Seiten der Staatssicherheit vordergründig
ausgesprochen wurden und von Dir so energisch zurückgewiesen wurden.“
Sie – ein heller Kopf. Hast du ihr etwas erzählen wollen, was
Politisches, so wirft sie dazwischen: „Weiter, weiß ich schon...!“ Sie
ist die Pünktlichkeit und Zuverlässigkeit in Person. Und dazu ein
Kamerad. Keine Dünkel, keine Überheblichkeit, zu jedermann freundlich
und hilfsbereit. Ein Kamerad der Sonderklasse.
Das Buch im Urteil von Lesern:
Die Autobiographie »VOLLTREFFER“ von Harry Popow bietet einen faszinierenden Einblick in das Leben eines Mannes,
der in der DDR aufwuchs und seine Identität im Laufe der Jahre entwickelte. Das Manuskript zeichnet sich durch eine
detaillierte und chronologische Erzählweise aus, die den Leser auf eine Reise durch die persönliche Geschichte des
Autors mitnimmt.
Ein besonderes Alleinstellungsmerkmal des Manuskripts ist die Verknüpfung der individuellen Lebensgeschichte mit
dem historischen Hintergrund der DDR. Popow gelingt es, seine eigenen Erfahrungen und Entwicklungen im Kontext
der gesellschaftlichen und politischen Veränderungen zu präsentieren. Dadurch erhält der Leser nicht nur Einblicke in
das Leben des Autors, sondern auch in die Atmosphäre und die Herausforderungen der damaligen Zeit.
Der klare und sachliche Schreibstil ermöglicht es dem Leser, den Schilderungen des Autors mühelos zu folgen.
Gleichzeitig schwingt in der Sprache eine gewisse Nostalgie mit, die die Erinnerungen an die Vergangenheit lebendig
werden lässt. Popow schafft es, seine Erlebnisse und Gefühle authentisch zu vermitteln und den Leser in seine Welt eintauchen zu lassen.
Geschichte:
„Die in der „Pariser Kommune“ 1871 von Marx entdeckte qualitativ neue Staatlichkeit gilt ebenso für die DDR. So wie die Pariser Kommune „der Beginn der sozialen Revolution im 19. Jahrhundert“ war, war die DDR – wie andere sozialistische Staaten – deren Fortsetzung im 20. Jahrhundert. Angesichts der realen Gefahr eines III. Weltkrieges können DDR-Bürger mit Stolz sagen, daß sie in einem Staat lebten, dessen oberstes Gebot die Erhaltung des Friedens und die Stärkung des Sozialismus war-“ Seite 32
Entnommen: https://rotfuchs.net/files/rotfuchs-ausgaben-pdf/2025/RF-322-01-25.pdf
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen