Seiten

Mittwoch, 2. Juli 2025

Geschichte wiederholt sich... LZ

 Entnommen:

https://linkezeitung.de/2025/07/02/geschichte-wiederholt-sich-was-hitlers-denkschrift-zum-vierjahresplan-von-1936-und-die-politik-der-eu-gemeinsam-haben/

Geschichte wiederholt sich: Was Hitlers „Denkschrift zum Vierjahresplan“ von 1936 und die Politik der EU gemeinsam haben

VERÖFFENTLICHT VON LZ ⋅ 2. JULI 2025 ⋅ HINTERLASSE EINEN KOMMENTAR


von Thomas Röper – https://anti-spiegel.ru/

Die Parallelen zwischen den Kriegsvorbereitungen der Nazis und der heutigen Politik der EU und der Bundesregierung sind mehr als offensichtlich. Sogar die Formulierungen sind praktisch identisch.

In den Geschichtsbüchern lernen wir, dass Hitler den Krieg gegen die Sowjetunion spätestens ab 1936 aktiv geplant hat. Als Beleg dafür sehen Historiker die sogenannte „Denkschrift zum Vierjahresplan“, die Hitler im August 1936 verfasst hat.

Die ewige russische Bedrohung

Die Denkschrift begann damit, dass Hitler der Sowjetunion vorwarf, einen Angriff auf Europa zu vorzubereiten. Er schrieb dazu unter anderem:

„Die militärischen Machtmittel dieses Angriffswillens steigern sich dabei in rapider Schnelligkeit von Jahr zu Jahr. Man vergleiche mit der heute tatsächlich geschaffenen Roten Armee die Annahmen des Militärs vor 10 oder 15 Jahren, um die gefährlichen Ausmaße dieser Entwicklung ermessen zu können.“

Das sind – fast wörtlich – die gleichen Formulierungen, mit denen den Menschen in Europa heute wieder die beispiellose Aufrüstung begründet werden soll. Russland rüstet angeblich auf, um Europa anzugreifen – das ist der O-Ton deutscher und europäischer Politiker und Medien. Und das war fast wortgleich der O-Ton der Nazis.

Kriegsbereitschaft als Ziel

Am 5. Mai dieses Jahres fand im Bundestag eine Befragung der Bundesregierung statt, die auf der Seite des Bundestages die Überschrift „Boris Pistorius: Wir müssen bis 2029 kriegstüchtig sein“ trägt. Deutschland soll, so die Bundesregierung, also in vier Jahren „kriegstüchtig“ sein.

In Hitlers Denkschrift von 1936 klang das fast wortwörtlich genauso, denn sie endete mit zwei Anweisungen Hitlers:

„I. Die deutsche Armee muss in 4 Jahren einsatzfähig sein.
II. Die deutsche Wirtschaft muss in 4 Jahren kriegsfähig sein.“

Damals wie heute erleben wir also das gleiche: Es wird ein Krieg gegen Russland herbeigeredet, der angeblich in vier Jahren beginnen soll. So lange hätten Wirtschaft und Streitkräfte in Deutschland Zeit, „kriegstüchtig“ (Pistorius) oder „kriegsfähig“ (Hitler) zu werden.

Denkschrift 2.0

Auch heute gibt es solche Denkschriften, wie die von Hitler, und zwar mehr als nur eine. Die EU hat beispielsweise am 19. März ihr „White Paper“ zur europäischen Rüstung bis 2030 herausgebracht. Darin kann man sehr Ähnliches lesen, wie in Hitlers Denkschrift:

„Der Wiederaufbau der europäischen Verteidigung erfordert zunächst massive Investitionen über einen längeren Zeitraum. Gemeinsam müssen wir die Arbeit in allen Bereichen beschleunigen, um die europäische Verteidigungsbereitschaft dringend zu erhöhen. Nur so können wir sicherstellen, dass Europa bis spätestens 2030 über eine starke und ausreichende europäische Verteidigungsposition verfügt und so auch unseren Beitrag zur transatlantischen Sicherheit erhöht.“

Mit anderen Worten: Auch die EU-Kommission fordert ganz offiziell, dass die EU kriegstüchtig sein muss. Im Gegensatz zu Pistorius, der dabei anscheinend in den Zeitrahmen der vierjährigen Legislaturperioden in Deutschland denkt und daher das Jahr 2029 als Zieldatum für die deutsche Kriegstüchtigkeit ausgibt, denkt die EU-Kommission in ihren fünfjährigen Legislaturperioden und gibt das Jahr 2030 an.

Was Historiker einmal schreiben werden

Im deutschen Wikipedia steht über die Hitlers Denkschrift von 1936:

„Sie gilt in der historischen Forschung als ein Schlüsseldokument für Hitlers Kriegspläne.“

Die Deutschen, die damals lebten, konnten sich nicht vorstellen, dass es zu einem neuen Weltkrieg kommen würde. Hitler betonte öffentlich immer, er sei Frontsoldat gewesen und kenne daher die Schrecken des Krieges und seine Politik habe nur das Ziel, den Frieden zu bewahren. Die Denkschrift von Hitler war damals geheim, die Deutschen wussten also nichts davon.

Die heutigen Deutschen wissen das alles, sie können sich später nicht damit herausreden, das alles sei im Geheimen geschehen.

In einigen Jahrzehnten könnten Historiker über unsere Zeit schreiben, dass Dokumente wie das „White Paper“ der EU-Kommission vom 19. März 2025 oder das Sitzungsprotokoll des Deutschen Bundestages vom 5. Mai 2025 als Schlüsseldokumente für die Kriegspläne der EU gelten.

Hoffen wir, dass es nicht so kommt.


https://anti-spiegel.ru/2025/was-hitlers-denkschrift-zum-vierjahresplan-von-1936-und-die-politik-der-eu-gemeinsam-haben/